Sportstrand Karlshagen Ost · Kitesurfen
Karlshagen · Deutsche Ostseeküste · Deutschland





Strand-Check



Allgemeines






Der Sportstrand Karlshagen Ost begeistert Wavekiter
Im Nordwesten der Insel Usedom befindet sich der Sportstrand Karlshagen Ost. Der Strand an der Nordsee lockt vor allem fortgeschrittene Surfer und Wellenenthusiasten an.
Schöne Wellen bei Nordost- bis Ostwind
Bei Nordost- bis Ostwind läuft über der etwa 150 Meter weit draußen gelegenen Sandbank eine schöne Welle, die an guten Tagen bis zu 3 Meter hoch werden kann. Bei stärkerem Sideonshore-Wind können die Wellen auch relativ sauber laufen. Der Stehbereich am Spot ist etwa 70 Meter groß. Gerade zum Beginn und Ende der Kitesaison, wenn die Wassertemperaturen zwischen 7 und 12 °C liegen, ist ein Neoprenanzug mit einer Dicke von 4/3 oder 5/4 mm am besten geeignet. In den Sommermonaten kann die Ostsee teilweise sogar bis zu 20 °C warm werden, sodass einige in dieser Zeit auf einen Shorty umsteigen.
Während der Saison sollte der Einstiegsbereich am Parkplatz in Richtung Peenemünde genutzt werden
Da in der Saison die Badezone vor dem Campingplatz durch die DLRG surffrei gehalten wird, solltest du in dieser Zeit zum Einstieg am Parkplatz in Richtung Peenemünde ausweichen. Zu beachten ist auf dem Wasser zum einen das Vogelschutzgebiet im Westen und die militärische Sperrzone zur Seeseite. Außerdem gibt es einige Sandbänke, die vor allem bei Ebbe sehr flach werden und sogar frei liegen können.
Ansässige Schule bietet Kursangebot und Materialverleih an
In der Kiteschule vor Ort kannst du sowohl Material mieten als auch Kurse buchen – vom Schnupperkurs bis zum Privatunterricht ist alles dabei. Die ausgebildeten Kitelehrer können bis zum Instruktor Lizenzen ausstellen. Wer nach dem Kiten immer noch Energie übrig hat, der kann an dem Sportstrand auch anderen Sportarten nachgehen. Der Strand ist in verschiedene Strandabschnitte unterteilt: Im Abschnitt 10 C kann Beachvolleyball, Beachsoccer oder Ultimate Frisbee gespielt werden. In den Strandabschnitten 10 A bis 10 C ist außerdem das Aufstellen mobiler Sportanlagen möglich.