Sportreisen
Brasilien
Jericoacoara
Kitesurfen am Praia de Jericoacoara

Praia de Jericoacoara · Kitesurfen

Jericoacoara · Brasilien

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Sehr gut
8,4
Haupt- und Nebensaison Kitesurfen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Fortgeschrittener, Experte
Wavespot
Kein Stehrevier
96 % Windwahrscheinlichkeit (Hauptsaison)
Sideonshore

Strand-Check

Sandstrand
Langer Strand
Strandbars/Restaurants, Parkplätze, Toiletten, Liegestühle und Sonnenschirme, Rettungsschwimmer
Kristallklar, türkisblau

Allgemeines

Flughafen: 135 km (Parnaiba)
15:00 h
Reisepass erforderlich, Visum nicht erforderlich
Brasilianischer Real (BRL)
Portugiesisch
UTC-3
€€€

Jericoacoara – Kitesurfen mit ganz besonderem brasilianischen Flair

Jericoacoara ist ein kleines Dorf an der Nordküste Brasiliens im Bundesstaat Ceará. Bei den Einheimischen wird der Ort eigentlich nur noch Jeri genannt. Aufgrund einer enorm hohen Windausbeute haben Kitesurfer den Ort für sich entdeckt. In Jericoacoara erwarten dich endlos lange mit Palmen und Cashewnussbäumen gesäumte Strände. Der Kitespot befindet sich circa einen Kilometer südwestlich des Dorfes entfernt, direkt hinter der großen Düne Duna do Por do Sol.

Kleines brasilianisches Dorf mit authentischem Flair

Der Ort ist eine kleine brasilianische Hippie Oase mit einem ganz besonderen Flair. Das Dorf steht unter Naturschutz und wurde komplett auf Sand erbaut – es gibt keine asphaltierten Straßen. Jericoacoara besteht aus gerade einmal sechs parallel verlaufenden Sandstraßen. Es gibt einige kleine urige Restaurants, gemütliche Cafés sowie schöne kleine Lädchen. Trotz des gewachsenen Bekanntheitsgrades hat das kleine Dorf seinen ganz authentischen Charme nicht verloren. Es lohnt sich, die Nacht zum Tag zu machen und das spektakuläre Nachtleben von Jeri zu erleben.

Riesiges Platzangebot für Kitesurfer jeden Levels

Der Kitespot eignet sich perfekt für Wellen-Einsteiger und -Aufsteiger. Es gibt mäßige Windwellen und nur einen geringen Shorebreak. Der Spot ist gezeitenabhängig – Ebbe und Flut wechseln sich alle sechs Stunden ab. Bei Low Tide hat man manchmal kaum Wellen und bei High Tide werden die Wellen nicht mehr als einen Meter groß. Der Strand sowie der Untergrund im Wasser bestehen aus feinstem Sand und es gibt keinerlei Gefahren. Drüber hinaus ist das Platzangebot auf dem Wasser riesig.

Nahezu 100 % Windwahrscheinlichkeit während der Hauptsaison

Die enorm hohe Windwahrscheinlichkeit ist einer der Gründe, weshalb es zahlreiche Kiter aus aller Welt an die Strände des kleinen Dorfes lockt. Die durchschnittliche Windstärke liegt zwischen 18 bis 35 Knoten. Dieser starke Wind entsteht durch einen Leitplankeneffekt entlang der Dünen – direkt hinter der Küste. Der Wind legt gegen 10 Uhr los und erreicht recht schnell gegen Mittag seine volle Kraft. Wenn überhaupt, lässt er erst zum Abend hin wieder nach. Der Wind kommt aus östlicher bis südöstlicher Richtung und weht am Spot Sideonshore von rechts. Durch die Abdeckung der hohen Düne kann der Wind dort etwas böig sein. Da der Spot nur 3 Grad unterhalb des Äquators liegt, steht die Sonne fast immer im Zenit. Auch wenn die Wassertemperatur bei warmen 28 °C liegt, ist ein langärmliges Lycra zum Schutz vor der Sonne unerlässlich.

Aufgrund von Naturschutz keine ansässigen Schulen – dennoch Kursangebot am Spot

In und um Jericoacoara herum liegen einige Top-Kitespots. Ein ganz besonderes Highlight ist ein Downwinder zu den umliegenden Spots. Jericoacoara ist nämlich Start- und Endpunkt vieler Downwind-Safaris. Circa 10 Kilometer sind es beispielsweise von Jericoacoara nach Guriu – dort erwartet dich bei Flut ein riesiges stehtiefes Flachwassergebiet. Aufgrund der Lage des Spots innerhalb eines Naturschutzgebietes darf direkt am Spot keine feste Kitesurfstation gebaut werden. Dennoch bieten einige Kitesurfschulen Kurse am Spot an. Eine Station baut beispielsweise ihr Zelt für die Lagerung von Material im Lee der Düne auf. Dort gibt es auch Schattenplätze und kalte Getränke. Außerdem bieten die meisten Stationen einen Shuttle-Service von den Stationen direkt zum Spot an.