Lynæs · Kitesurfen
Hundested · Hovedstaden · Dänemark





Strand-Check



Allgemeines







Kitesurfen in Lynæs
Der Kitesurf-Spot Lynæs liegt in der Region Hovedstaden in Dänemark. Diese malerische Gegend ist bekannt für ihre atemberaubende Küstenlandschaft und bietet ideale Bedingungen für Kitesurfer aller Erfahrungsstufen. Lynæs ist etwa 60 Kilometer von der Hauptstadt Kopenhagen entfernt und somit leicht erreichbar. Der Spot ist besonders beliebt, da er sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen und Experten hervorragende Bedingungen bietet. Die Kombination aus einem riesigen Stehrevier und einer hohen Windwahrscheinlichkeit macht Lynæs zu einem perfekten Ort für Kitesurf-Abenteuer.
Einzigartige Gewässergegebenheiten und Strandmerkmale in Lynæs
In Lynæs gibt es keine eingegrenzten Kitesurf-Zonen, was den Spot besonders flexibel für Kitesurfer macht. Die Gewässergegebenheiten zeichnen sich durch eine Mischung aus Glatt-/Flachwasser und Kabbelwellen aus. Dies ermöglicht sowohl entspanntes Cruisen als auch das Üben von Tricks. Die Wassertiefe ist ideal für Anfänger, da es sich um ein riesiges Stehrevier handelt, in dem das Wasser nicht sofort tief wird. Der Sandstrand in Lynæs ist einladend und bietet ausreichend Platz für den Auf- und Abbau des Kites. Es gibt keinen gesonderten Bereich dafür, aber das Platzangebot ist mittelmäßig und sollte für Kitesurfer ausreichen.
Zuverlässige Windbedingungen und lange Saisonzeiten in Lynæs
Der Wind in Lynæs weht hauptsächlich aus einer Sideonshore-Richtung, was für Kitesurfer ideal ist, da es eine sichere Rückkehr zum Strand ermöglicht. Die Windwahrscheinlichkeit während der Hauptsaison von April bis Oktober liegt bei beeindruckenden 73 %. In der Nebensaison von November bis März kann es etwas ruhiger sein, aber auch dann gibt es noch gute Kitesurf-Möglichkeiten. Die Lufttemperaturen schwanken während der Hauptsaison zwischen 15 und 25 °C, während die Wassertemperaturen zwischen 10 und 18 °C liegen. Ein Neoprenanzug ist daher empfehlenswert, um sich vor den kühleren Wassertemperaturen zu schützen. Ein 3/2 mm Neoprenanzug sollte in der Hauptsaison ausreichen, während in der Nebensaison ein dickerer Anzug von Vorteil sein könnte.