Kite Beach Hua Hin · Kitesurfen
Hua Hin · Thailand





Strand-Check



Allgemeines







Kiten am wunderschönen Kite Beach in Hua Hin
Der Kite Beach in Hua Hin ist einer der Top-Spots zum Kiten in Thailand. Der feinsandige Strand lockt mit Top-Bedingungen und einer guten Infrastruktur zahlreiche Kiter an.
Konstanter Sideshore-Wind
Die Hauptsaison zum Kiten in Hua Hin ist von November bis April. Diese Saison teilt sich in zwei unterschiedliche Windzeiten auf. Von November bis Januar ist die Zeit des Nordost-Monsuns und von Februar bis April die thermische Saison. Der Wind während der Monsun-Zeit ist etwas stärker und liegt meist du 15-25 Knoten. Während der thermischen Saison ist die Windstärke meist etwas niedriger und liegt zwischen 12 und 20 Knoten. Aufgrund der thermischen Winde ist die reale Windstärke meist höher als in den meisten Statistiken angegeben und die Windwahrscheinlichkeit liegt bei circa 75%. Der Wind weht am Kite Beach konstant Sideshore von rechts. Das Klima ist tropisch mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und einer Durchschnittstemperatur von 28 °C.
Riesiger Sandstrand mit tollen Kitesurf-Bedingungen
Während der Monsun-Zeit ist das Wasser meist kabbelig bis rau. In der thermischen Zeit ist die Brandung auf dem offenen Meer viel kleiner und milder, während das Wasser in der Lagune am Strand sogar ruhig und flach ist. Der Strand fällt leicht ab und schafft damit ein circa 100 Meter großes Stehrevier. Der Sandstrand ist sehr weitläufig und frei von Hindernissen. Er erstreckt sich über mehrere Kilometer und ist vom Stadtzentrum von Hua Hin aus sehr gut zu erreichen. Zu Fuß brauchst du von dort aus circa 5-10 Minuten. Der Spot eignet sich für Kiter jeden Levels. Allerdings ist die thermische Saison mit geringeren Windstärken und milderen Wasserbedingungen besser für Anfänger geeignet. März und April sind die besten Monate für Anfänger. Die Gezeiten spielen am Kite Beach eine wesentliche Rolle. Bei Flut verschwindet der Strand oft vollständig. Das bedeutet, dass du dich vor allem in der Zeit von November bis März darauf einstellen solltest am Morgen oder teilweise auch länger nur wenig oder keinen Strand zu haben. Bei Ebbe hingegen liegen die im Wasser befindlichen Sandbänke frei.
Umfangreiches Schulungsangebot
Die Infrastruktur am Kite Beach ist mit mehreren, gut ausgestatteten Kitesurfschulen sehr gut. Es werden Kurse, der Verleih und die Lagerung von Material sowie ein Rescue-Service angeboten. Du solltest wissen, dass es schon mal Zeiten geben kann, in denen es am Spot sehr viele Quallen gibt. Darauf sind die Schulen aber bereits eingestellt und bieten sogenannte Jelly-Trousers an. Dabei handelt es sich um enganliegende Strumpfhosen, die zur Vermeidung von Quallenstichen getragen werden.