Rosengarten · Kitesurfen
Garz/Rügen · Deutsche Ostseeküste · Deutschland





Strand-Check




Allgemeines




Der Kite-Spot Rosengarten auf Rügen
Im Laufe der letzten Jahre hat sich Rügen weit über Deutschland hinaus einen Namen als erstklassiger Kite-Spot gemacht. Einer der Top-Spots der Insel ist Rosengarten und liegt im Südosten der Insel in der Nähe des Ortes Putbus.
Riesiges Flachwasserrevier mit Stehbereich
Rosengarten bietet ein riesiges, circa 400 Meter großes Stehrevier mit Flachwasser und höchstens einmal Kabbelwellen am Ufer – selbst bei starkem Wind. Aufgrund einer vorgelagerten Sandbank werden größere Wellen an der Grenze des flachen Küstenstreifens aufgehalten und erreichen den Stehbereich nicht. Bis zur Sandbank ist das Wasser knöchel- bis hüfttief. Etwas weiter draußen wirst du auf ein paar Wellen stoßen. Diese kommen allerdings sehr abgeschwächt an und eignen sich somit auch gut für Wave-Anfänger.
Atlantische Tiefdruckgebiete und Skandinavische Hochdruckgebiete sorgen für die besten Windbedingungen an der gesamten Ostseeküste
Die Hauptsaison zum Kiten auf Rügen ist von April bis Oktober – in dieser Zeit hast du das beste Verhältnis zwischen Luft- und Wassertemperatur und Windwahrscheinlichkeit. Am windigsten ist es nämlich in den Wintermonaten, allerdings liegen die Temperaturen in dieser Zeit nur knapp über dem Gefrierpunkt. Warme Lufttemperaturen im Sommer erwärmen das Wasser schnell. Da die Wassertemperaturen sehr stark an die Lufttemperaturen gekoppelt sind, sinkt die Wassertemperatur im Herbst wieder rasch und mit Erreichen der 10 °C Grenze im Oktober endet somit für die meisten die Saison. Auf Rügen hast du die besten Windverhältnisse an der gesamten Ostseeküste. Für den Wind sind zwei verschiedene Wetterlagen verantwortlich: Atlantische Tiefdruckgebiete und Skandinavische Hochdruckgebiete. Atlantische Tiefdruckgebiete kommen aus dem Westen und bringen häufig Wolken und Regen mit sich. Die Skandinavischen Hochdruckgebiete hingegen kommen aus dem Osten und bringen meist blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein mit sich. Treffen beide aufeinander, wird es stürmisch auf Rügen. Die besten Bedingungen am Spot hast du bei östlichen Winden, die Sideshore ankommen. Sie sorgen für eine Windabdeckung und spiegelglattes Wasser. Thermische Winde gibt es auf Rügen keine. Da der Wind in den Hochsommermonaten von Juni bis August meist nicht allzu stark ist, benötigst du in diesen Monaten Leichtwindmaterial.
Abgelegener Spot, an dem Kitesurfer unter sich sind
Der Spot liegt etwas abgelegen, dennoch ist dort oft sehr viel los. Die Anfahrt zum Spot ist leicht abenteuerlich über einen unbefestigten Feldweg. Direkt neben dem Strand befindet sich ein kleiner Naturhafen, der dich aber beim Kiten nicht stört. Es gibt einen Sandstrand sowie eine Wiese zum Auf- und Abbau des Kites. Der Einstiegsbereich ist sehr weitläufig und der Einstieg problemlos möglich – du solltest nur auf vereinzelte, im Sand zu findende Steine achten. Es verirren sich nur selten Badegäste an diesen Strand, sodass Kiter weitestgehend unter sich sind. Du hast sowohl an Land als auch auf dem Wasser ein riesiges Platzangebot. Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt am Spot, sodass du dein Material nicht weit tragen musst. Allerdings gibt es weder Toiletten und Duschen noch Restaurants am Spot. Eine Kitesurfschule direkt am Spot gibt es auch nicht. Doch einige Schulen fahren den Spot an, um dort zu unterrichten.
Einige Regeln sollten dringend beachtet werden
Kiter jedes Levels finden in Rosengarten ideale Bedingungen. Allerdings liegt der Spot im Natura 2000 Schutzgebiet – Kiter werden dort nur geduldet. Deshalb sollten einige Regeln der Stadt Putbus beachtet werden, da sonst eine Schließung des Spots droht. Die folgenden Regeln sind zu beachten:
- Wege sind ständig freizuhalten
- Keine Kiteleinen über den Weg ausbreiten
- Keine Autos in der Uferzone
- Übernachtung und Camping verboten
- Keinen Müll liegen lassen
- Betreten der Schilfflächen verboten