Sportreisen
Deutschland
Ostfriesland
Borkum
Kitesurfen am Surfstrand Borkum

Surfstrand Borkum · Kitesurfen

Borkum · Ostfriesland · Deutschland

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Fakten-Check
Gut
7,5
Haupt- und Nebensaison Kitesurfen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Anfänger, Fortgeschrittener, Experte
Glatt-/Flachwasser, Kabbelwelle
Großes Stehrevier
71 % Windwahrscheinlichkeit (Hauptsaison)
Onshore, Offshore, Sideoffshore, Sideonshore

Strand-Check

Sandstrand
Bucht
Strandbars/Restaurants, Parkplätze, Toiletten, Rettungsschwimmer
Türkisblau

Allgemeines

Flughafen: 52 km (Groningen Eelde)
Einreise mit Personalausweis möglich, Visum nicht erforderlich
Euro (EUR)
Deutsch
UTC+1 / UTC+2
€€€

Kiten am Surfstrand auf Borkum

Der Surfstrand befindet sich im Westen der Insel Borkum. Eine hakenförmige Seehundsbank bildet eine große Bucht. Diese stellt das perfekte Revier für Anfänger dar, da sie von allen Seiten vom offenen Meer geschützt ist und es ein riesiges Stehrevier gibt. Aber auch Freerider und Freestyler finden super Bedingungen vor.

Gezeitenabhängiger Spot mit flachem Wasser

Eine vorgelagerte Sandbank sorgt dafür, dass keine Wellen in die Lagune laufen und macht den Spot zu einer riesigen Spielwiese für Wassersportler. Das Wasser ist flach und es wird höchstens bei starkem Wind aus dem Südwesten etwas kabbelig. Die Tide hat Einfluss auf die Spot-Qualität. Bei Ebbe hat die Lagune einen geringen Stehbereich sowie einen schlickigen Untergrund – Kiten ist dennoch möglich. Selbst bei Flut ist die Lagune immer noch stehtief.

Naturschutzgebiet rund um den Spot

Kiter sollten sich unbedingt über die im Naturschutzgebiet geltenden Regeln erkundigen. Der westliche Teil des Strandes ist nämlich ein Naturschutzgebiet und den Robben vorbehalten – dieser Bereich darf von Kitern nicht betreten werden. Außerdem solltest du auf die circa 150 Meter lange Steinbuhne in der Mitte der Lagune Acht geben – diese ist nur bei Ebbe sichtbar.

Thermik sorgt meist für einige Knoten mehr Wind als verhergesagt

Während der Hauptsaison, von April bis Oktober, hast du eine 71-prozentige Wahrscheinlichkeit von kitebaren Winden. Da es kaum eine Windabdeckung gibt, funktioniert jede Windrichtung. Am besten sind jedoch Winde aus dem Westen und Nordwesten. Südostwind wird durch die Dünen und Gebäude verwirbelt und abgedeckt und kommt deshalb sehr böig. Aufgrund der Thermik ist die tatsächliche Windstärke meist etwas höher als vorhergesagt. Das Wasser in der Lagune wird wegen der Tide ständig getauscht, wodurch die Wassertemperaturen dort kaum höher als auf der offenen Nordsee sind – ein 4/3er Neoprenanzug empfiehlt sich somit auch im Sommer.

Strand bietet großes Platzangebot

Der weitläufige, flache Sandstrand bietet ausreichend Platz für den Auf- und Abbau deines Kites. Die direkt am Spot ansässige Kitesurf-Schule World of Wind bietet dort Kurse an.