Sportreisen
Deutschland
Weserradweg
Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven

Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven

Museum

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Infos

Barrierefrei
Ohlroggestraße 1, 27472 Cuxhaven
Montag
10:00-18:00
Dienstag
10:00-18:00
Mittwoch
10:00-18:00
Donnerstag
10:00-18:00
Freitag
10:00-18:00
Samstag
10:00-18:00
Sonntag
10:00-18:00
*Feiertags geöffnet

Das Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven ist ein faszinierendes Museum, das sich in der Stadt Cuxhaven befindet. Es widmet sich der spannenden Geschichte der Schifffahrt und Fischerei in der Region. Das Museum ist in zwei historischen Gebäuden untergebracht, die früher als Fischhallen dienten. Diese Gebäude wurden liebevoll restauriert und bieten nun eine beeindruckende Kulisse für die Ausstellung.

In diesem Museum kannst du in die Welt der Seefahrt eintauchen und mehr über die Gefahren und Herausforderungen erfahren, denen Seeleute ausgesetzt waren. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Exponate, darunter originale Schiffswracks, die an die dramatischen Ereignisse auf See erinnern. Besonders eindrucksvoll ist die Sammlung von Schiffsmodellen, die die Entwicklung der Schifffahrt im Laufe der Jahrhunderte veranschaulicht.

Ein weiterer Schwerpunkt des Museums liegt auf der Fischerei, die in dieser Region eine lange Tradition hat. Du kannst mehr über die verschiedenen Fangmethoden und die harte Arbeit der Fischer erfahren. Interaktive Stationen laden dazu ein, selbst aktiv zu werden und beispielsweise das Netzflicken auszuprobieren. Auch die Bedeutung der Fischerei für die lokale Wirtschaft wird anschaulich dargestellt.

Das Museum bietet zudem spannende Einblicke in die Wetterbedingungen, die die Seefahrt beeinflussen. Der Name "Windstärke 10" verweist auf die Gefahren, die stürmische Winde für Schiffe darstellen können. Multimediale Installationen und Filme veranschaulichen die Kraft der Natur und die Herausforderungen, denen Seeleute gegenüberstehen.

Für Familien gibt es spezielle Angebote, die den Besuch für Kinder besonders interessant machen. So gibt es beispielsweise eine Schatzsuche, bei der die kleinen Besucher spielerisch das Museum erkunden können. Auch Workshops und Führungen werden regelmäßig angeboten, um das Wissen über die maritime Geschichte zu vertiefen.