Vasa-Museum

Museum

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Infos

Barrierefrei
Montag
08:30-18:00
Dienstag
08:30-18:00
Mittwoch
08:30-18:00
Donnerstag
08:30-18:00
Freitag
08:30-18:00
Samstag
08:30-18:00
Sonntag
08:30-18:00

Das Vasa-Museum – auf Schwedisch Vasamuseet – ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Stockholm. Es beherbergt die reiche Geschichte Schwedens und das gut erhaltene Wrack des königlichen Kriegsschiffs Vasa, das im 17. Jahrhundert gebaut wurde. Dieses Wrack ist riesig – 11,7 Meter breit und 52,5 Meter lang.

Die Vasa wurde 1627 gebaut und sank tragischerweise bereits bei der Jungfernfahrt. Das Schiff war mit kunstvollen Schnitzereien und Verzierungen geschmückt, die die Macht und den Reichtum des schwedischen Königreichs symbolisierten. Nach über 300 Jahren auf dem Meeresgrund wurde die Vasa 1961 geborgen und ist heute das am besten erhaltene Schiff aus dem 17. Jahrhundert.

Im Museum kannst du nicht nur das beeindruckende Schiff selbst bestaunen, sondern auch zahlreiche Ausstellungen, die das Leben an Bord und die damalige Zeit veranschaulichen. Modelle, Filme und interaktive Stationen bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte der Vasa und die Herausforderungen, denen sich die Menschen im 17. Jahrhundert gegenübersahen. Die Ausstellungen sind sowohl informativ als auch unterhaltsam gestaltet.

Ein weiteres Highlight des Museums ist die Architektur des Gebäudes, das speziell entworfen wurde, um das Schiff zu beherbergen. Die hohen Decken und die durchdachte Beleuchtung sorgen dafür, dass die Vasa in ihrer ganzen Pracht zur Geltung kommt. Das Museum ist so konzipiert, dass du das Schiff aus verschiedenen Perspektiven betrachten kannst, was den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Das Vasa-Museum liegt auf der Insel Djurgården, einem beliebten Erholungsgebiet in Stockholm. In der Nähe befinden sich weitere Attraktionen, die deinen Besuch abrunden können. Das Museum ist ganzjährig geöffnet und bietet Führungen in mehreren Sprachen an, um die Geschichte der Vasa für Besucher aus aller Welt zugänglich zu machen.