Te-Puia-Thermalpark
Natur-Highlight

Der Te Puia Thermalpark liegt in Rotorua auf der Nordinsel Neuseelands und ist ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für geothermische Aktivitäten und die Kultur der Maori, die indigende Bevölkerung Neuseelands, interessieren. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 70 Hektar und ist bekannt für seine beeindruckenden Geysire, heißen Quellen und blubbernden Schlammlöcher. Besonders der Pohutu-Geysir, der größte aktive Geysir in der südlichen Hemisphäre, zieht viele Besucher an. Er kann bis zu zwanzig Mal am Tag ausbrechen und Wasser bis zu 30 Meter in die Luft schleudern.
Ein weiteres Highlight des Te Puia Thermalparks ist das Maori-Kunst- und Handwerksinstitut. Hier kannst du mehr über die traditionelle Kunst und das Handwerk der Maori erfahren. Das Institut bietet Einblicke in die Holzschnitzerei und Weberei, die tief in der Kultur der Maori verwurzelt sind. Besucher haben die Möglichkeit, den Künstlern bei ihrer Arbeit zuzusehen und mehr über die Bedeutung dieser Kunstformen zu lernen. Ein Besuch im Te Puia Thermalpark wäre nicht vollständig ohne eine traditionelle Maori-Kulturvorstellung. Diese Aufführungen bieten einen faszinierenden Einblick in die Musik, Tänze und Geschichten der Maori. Der berühmte Haka-Tanz, der oft bei diesen Vorstellungen gezeigt wird, ist ein kraftvoller Ausdruck der Maori-Kultur und ein unvergessliches Erlebnis.
Der Park ist auch die Heimat des seltenen und ikonischen Kiwi-Vogels. In einem speziell gestalteten Kiwi-Haus kannst du diesen nachtaktiven Vogel in einer Umgebung beobachten, die seinem natürlichen Lebensraum nachempfunden ist. Dies ist eine seltene Gelegenheit, den scheuen Kiwi aus nächster Nähe zu sehen und mehr über die Bemühungen zu erfahren, diese gefährdete Art zu schützen.
Die geothermische Landschaft des Parks ist von zahlreichen Wanderwegen durchzogen, die es dir ermöglichen, die verschiedenen geothermischen Phänomene aus nächster Nähe zu erkunden. Die Wege führen durch dampfende Täler und vorbei an sprudelnden Schlammlöchern, was ein einzigartiges Erlebnis in der Natur Neuseelands darstellt.