Sydney Opera House
Opernhaus
Infos



Das Opernhaus Sydneys ist vermutlich eines der bekanntesten Wahrzeichen der Metropole. Das architektonische Meisterwerk wurde vom Dänen Jørn Oberg Utzon entworfen. Unter dessen Führung erarbeiteten 44 Zeichner allein für die komplexe Dachkonstruktion rund 1.700 Pläne. Die Baukosten stiegen allerdings so stark, dass schließlich die Gelder gesperrt wurden und Utzon sein Team nicht mehr bezahlen konnte. Er verließ Australien und kam nie wieder zurück. Das statt 7 Millionen Dollar nun letztendlich 100 Millionen Dollar teure Projekt wurde schließlich durch eine Gruppe junger Architekten fertiggestellt und im Jahr 1973 von Königin Elisabeth II eröffnet.
Das Opernhaus wurde 2007 zum UNESCO Welterbe erklärt und empfängt jährlich circa 4.000.000 Besucher in bis zu 2.500 Vorstellungen in den fünf Auditorien. Es umfasst unter anderem die Concert Hall, das Opera Theatre, das Drama Theatre sowie sechs Bars und vier Restaurants.