Stiftsbibliothek St. Gallen

Historisches Highlight

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Infos

Barrierefrei
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen

Die Stiftsbibliothek St. Gallen ist eine der ältesten und bedeutendsten Bibliotheken der Welt. Sie befindet sich in der Schweiz und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Bibliothek ist bekannt für ihre beeindruckende Sammlung mittelalterlicher Handschriften und ihre barocke Architektur. Der prunkvolle Barocksaal, der oft als "Seelenapotheke" bezeichnet wird, ist ein wahres Meisterwerk und zieht Besucher aus aller Welt an. Die Deckenfresken und die kunstvoll geschnitzten Holzregale sind ein Fest für die Augen.

In der Bibliothek sind über 170.000 Bücher untergebracht, darunter etwa 2.100 Handschriften, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen. Diese Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur des Mittelalters. Besonders bemerkenswert ist der sogenannte "St. Galler Klosterplan", der älteste erhaltene Bauplan des Abendlandes. Er zeigt die Vision eines idealen Klosters und ist ein bedeutendes Zeugnis der klösterlichen Baukunst.

Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung von Originalhandschriften, die regelmäßig wechselt. Diese Ausstellungen ermöglichen es dir, seltene und wertvolle Manuskripte aus nächster Nähe zu betrachten. Die Bibliothek beherbergt auch eine Vielzahl von Inkunabeln – Bücher, die vor dem Jahr 1501 gedruckt wurden. Diese frühen Drucke sind von unschätzbarem Wert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Anfänge des Buchdrucks.

Die Stiftsbibliothek ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein lebendiges Zentrum des Wissens. Sie bietet regelmäßig Führungen und Veranstaltungen an, die dir die Möglichkeit geben, mehr über die Geschichte und die Schätze der Bibliothek zu erfahren.