Stephansdom Wien

Historisches Highlight

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Infos

Barrierefrei
Stephansplatz 3, 1010 Wien
Montag
06:00-22:00
Dienstag
06:00-22:00
Mittwoch
06:00-22:00
Donnerstag
06:00-22:00
Freitag
06:00-22:00
Samstag
06:00-22:00
Sonntag
07:00-22:00
Christlich
Gothik

Der Stephansdom, auch als "Steffl" bekannt, ist das Wahrzeichen von Wien und ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur. Er befindet sich im Herzen der Stadt und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Der Dom wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte erweitert und restauriert. Besonders markant ist der Südturm, der mit seinen 136 Metern Höhe die Skyline der Stadt prägt. Von seiner Aussichtsplattform hast du einen atemberaubenden Blick über Wien.

Im Inneren des Doms erwarten dich zahlreiche Kunstwerke und historische Schätze. Der Hochaltar, der im barocken Stil gestaltet ist, und die gotische Kanzel sind nur einige der Highlights. Die farbenfrohen Glasfenster tauchen den Innenraum in ein mystisches Licht und schaffen eine besondere Atmosphäre. Der Dom beherbergt auch die Grabstätte von Kaiser Friedrich III., die ein bedeutendes kunsthistorisches Werk darstellt.

Ein weiteres Highlight ist die Pummerin, die größte Glocke Österreichs, die im Nordturm des Doms hängt. Sie wiegt über 20 Tonnen und wird nur zu besonderen Anlässen geläutet. Der Klang der Pummerin ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und ein Symbol für die Geschichte und Tradition Wiens. Der Dom ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein kulturelles Zentrum, in dem regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen stattfinden.

Der Stephansdom ist auch ein architektonisches Meisterwerk, das durch seine detaillierten Fassaden und Skulpturen beeindruckt. Die Dachkonstruktion mit ihren bunten Ziegeln bildet ein Mosaik, das das österreichische Wappen darstellt. Diese einzigartige Gestaltung macht den Dom zu einem unverwechselbaren Bauwerk. Wenn du den Dom besuchst, kannst du auch an einer Führung teilnehmen, um mehr über seine Geschichte und Bedeutung zu erfahren.