Schloss Amalienborg
Historisches Highlight
Schloss Amalienborg ist die Residenz der dänischen Königsfamilie und ein herausragendes Beispiel für Rokoko-Architektur. Es befindet sich in Kopenhagen und besteht aus vier nahezu identischen Palästen, die um einen achteckigen Platz angeordnet sind. Diese Anordnung verleiht dem Schlossensemble eine beeindruckende Symmetrie und Eleganz. Der Platz in der Mitte wird von einer Reiterstatue von König Friedrich V. dominiert, die ein bedeutendes Kunstwerk des 18. Jahrhunderts darstellt.
Die vier Paläste, die das Schloss bilden, sind: der Christian VII. Palast, der Christian VIII. Palast, der Frederik VIII. Palast und der Christian IX. Palast. Jeder dieser Paläste hat seine eigene Geschichte und Funktion. Der Christian VII. Palast wird für offizielle Anlässe genutzt, während der Christian VIII. Palast ein Museum beherbergt, das Einblicke in das Leben der königlichen Familie gewährt. Der Frederik VIII. Palast dient als Residenz für Kronprinz Frederik und seine Familie, während der Christian IX. Palast die offizielle Residenz der Königin ist.
Ein besonderes Highlight ist die tägliche Wachablösung der königlichen Garde, die um 12:00 Uhr stattfindet. Diese Zeremonie zieht viele Besucher an und ist ein faszinierendes Spektakel, das die Traditionen der dänischen Monarchie lebendig hält. Die Wachen marschieren in ihren markanten Uniformen und mit Musikbegleitung durch die Straßen, bevor sie am Schloss ankommen.