Schleusenanlage Hvide Sande

Sehenswürdigkeit

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Schiffe, die von der Nordsee in den Ringkøbing Fjord oder umgekehrt möchten, müssen durch die Schleuse von Hvide Sande. Die Schiffsschleuse wurde 1931 eingeweiht und bildete den Ursprung der Stadt Hvide Sande, die nach und nach um die Schleuse herum entstand. Es handelt sich um eine Kammerschleuse, die von der Hafenadministration im Blauen Turm gesteuert wird. Nördlich der Schiffsschleuse befindet sich die Entwässerungsschleuse, die zur Regulierung des Wasserstandes und des Salzgehaltes im Ringkøbing Fjord erbaut wurde. Beide Parameter variieren im Laufe des Jahres in Folge des Wasserzulaufs von Flüssen, Gezeiten und Regen. Die Entwässerungsschleuse besteht aus 14 Toren, die jeweils gut 6 Meter breit sind.

Die Schleusenanlage ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein beliebter Ort für Angler. Die Strömungen, die durch die Schleusen entstehen, ziehen zahlreiche Fischarten an, was die Anlage zu einem idealen Angelplatz macht. Besonders im Frühling und Herbst kannst du hier viele Angler antreffen, die auf einen guten Fang hoffen. Die Umgebung der Schleusenanlage ist zudem ein beliebter Ort für Spaziergänge, bei denen du die frische Seeluft genießen kannst.

Ein weiteres Highlight der Schleusenanlage ist der Blaue Turm, der als Kontrollzentrum dient. Von hier aus wird der gesamte Schleusenbetrieb überwacht und gesteuert. Der Turm ist ein markantes Wahrzeichen und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die Umgebung. Bei klarem Wetter kannst du von hier aus weit über den Ringkøbing Fjord und die Nordsee blicken. Der Turm ist ein beliebtes Fotomotiv und zieht viele Besucher an, die die Aussicht genießen möchten.