Rotes Haus Monschau
Sehenswürdigkeit
Infos



Das Rote Haus in Monschau ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des 18. Jahrhunderts. Es befindet sich in der malerischen Altstadt von Monschau, die in der Eifel liegt. Dieses historische Gebäude war einst das Wohnhaus der Tuchmacherfamilie Scheibler und ist heute ein Museum, das die Geschichte der Tuchherstellung und das Leben der Familie Scheibler dokumentiert. Die Fassade des Hauses ist in einem auffälligen Rot gehalten, was ihm seinen Namen verleiht.
Im Inneren des Hauses kannst du eine Vielzahl von original erhaltenen Möbeln und Kunstwerken bewundern. Besonders beeindruckend ist das Treppenhaus mit seiner kunstvollen Holzvertäfelung und den aufwendigen Schnitzereien. Die Räume sind mit wertvollen Tapeten und Gemälden ausgestattet, die einen Einblick in den Lebensstil der wohlhabenden Tuchmacherfamilie geben. Das Museum bietet zudem eine umfangreiche Sammlung von Textilien und Werkzeugen, die die Bedeutung der Tuchherstellung für die Region verdeutlichen.
Das Rote Haus liegt in der Nähe des Eifelsteigs, einem beliebten Wanderweg, der durch die Eifel führt. Diese Lage macht es zu einem idealen Ziel für Wanderer, die die Schönheit der Eifel erkunden möchten. Die Umgebung des Hauses ist geprägt von engen Gassen und historischen Gebäuden, die den Charme der Altstadt unterstreichen. Ein Spaziergang durch die Straßen von Monschau bietet dir die Möglichkeit, die reiche Geschichte und Kultur der Region hautnah zu erleben.
Die Ausstellung im Museum wird regelmäßig aktualisiert, sodass es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Wenn du mehr über die Geschichte der Tuchherstellung und das Leben im 18. Jahrhundert erfahren möchtest, ist das Rote Haus der perfekte Ort dafür.