Rasender Roland

Sehenswürdigkeit

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Infos

Barrierefrei
Bahnhofstraße 1, 18586 Göhren
Montag
11:00-22:00
Dienstag
11:00-22:00
Mittwoch
11:00-22:00
Donnerstag
11:00-22:00
Freitag
11:00-22:00
Samstag
11:00-22:00
Sonntag
11:00-22:00

Der sogenannte Rasende Roland ist eine historische Schmalspurbahn mit nostalgischen Dampfloks. Die Bahn fährt mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern auf Schmalspurgleisen mit einer Spurbreite von gerade einmal 750 Millimetern. Ursprünglich verband die Linie die Städte Putbus und Binz – im Laufe der Jahre wurde die Strecke über Sellin und Baase nach Göhren auf die Halbinsel Mönchgut verlängert. Für diese Strecke von 24 Kilometern braucht die Bahn 80 Minuten. Wenn du die Insel auf gemütliche Art entdecken möchtest, lohnt sich eine Fahrt mit dieser Touristenattraktion. Woher genau der Name stammt, bleibt ungeklärt. Es wird vermutet, dass sächsische Bergarbeiter der Bahn ihren Namen gaben – sicher nicht ganz ohne Ironie.

Die Fahrt mit dem Rasenden Roland ist ein Erlebnis für sich. Die nostalgischen Waggons und der charakteristische Dampf, der aus der Lokomotive aufsteigt, versetzen dich in eine andere Zeit. Die Bahnstrecke führt durch malerische Landschaften, vorbei an dichten Wäldern und weiten Feldern. Besonders im Sommer, wenn die Natur in voller Blüte steht, ist die Aussicht aus den Fenstern der Bahn atemberaubend. Die Kombination aus der historischen Technik und der idyllischen Umgebung macht die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein besonderes Highlight der Strecke ist der Halt in Sellin, wo du die berühmte Seebrücke besuchen kannst. Diese beeindruckende Konstruktion erstreckt sich majestätisch über das Wasser und ist ein beliebtes Fotomotiv. In der Nähe der Haltestelle gibt es auch zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen du regionale Spezialitäten genießen kannst.

Die Bahn ist nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Teil der Geschichte der Insel Rügen. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1895 hat sie viele Veränderungen erlebt, blieb jedoch stets ein Symbol für die Verbindung der verschiedenen Orte auf der Insel. Die liebevoll restaurierten Lokomotiven und Waggons sind ein Zeugnis der Ingenieurskunst vergangener Zeiten und ziehen Eisenbahnliebhaber aus aller Welt an. Der Rasende Roland ist ein lebendiges Museum auf Schienen, das die Geschichte der Region lebendig hält.