Petaloudes - Schmetterlingstal
Natur-Highlight
Infos

Petaloudes liegt etwas im Inselinneren und wird aufgrund seiner tierischen Bewohner auch Tal der Schmetterlinge genannt. Bis Mitte der 80er Jahre war es die Heimat tausender Schmetterlinge. Auch heute findet man von Ende Juni bis Mitte September noch einige Schmetterlinge vor. Die heimische Art namens Russischer Bär wird vom Geruch des Harzes des orientalischen Amberbaumes angelockt. Aber auch außerhalb der Schmetterlingssaison lohnt sich ein Spaziergang durch das grüne und üppige Tal vorbei an Wasserfällen bis hin zum Kloster Kalopetra. Von hier hast du einen spektakulären Ausblick über die Region.
Das Tal der Schmetterlinge ist nicht nur für seine tierischen Bewohner bekannt, sondern auch für seine beeindruckende Flora. Die dichte Vegetation und die zahlreichen Wasserläufe schaffen ein einzigartiges Mikroklima, das sowohl für Pflanzen als auch für Tiere ideal ist. Die Besucher können auf gut ausgebauten Wegen wandern und die natürliche Schönheit der Umgebung genießen. Besonders im Frühling, wenn alles blüht, zeigt sich das Tal von seiner schönsten Seite.
Ein weiteres Highlight des Schmetterlingstals ist das Kloster Kalopetra, das sich am oberen Ende des Tals befindet. Dieses historische Kloster wurde im Jahr 1782 erbaut und bietet nicht nur einen Einblick in die religiöse Geschichte der Region, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Die Architektur des Klosters ist typisch für die Region und zieht viele Besucher an, die sich für Geschichte und Kultur interessieren.
Für Naturliebhaber und Wanderer ist das Schmetterlingstal ein wahres Paradies. Die gut markierten Wanderwege führen durch dichte Wälder und entlang von plätschernden Bächen. Unterwegs kannst du zahlreiche Wasserfälle entdecken, die besonders nach Regenfällen beeindruckend sind. Diese natürlichen Wasserfälle bieten eine erfrischende Abkühlung und sind ein beliebter Ort für eine kurze Rast.
Das Schmetterlingstal ist auch ein idealer Ort für Fotografen. Die Kombination aus üppiger Vegetation, fließendem Wasser und der Möglichkeit, Schmetterlinge in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, bietet zahlreiche Fotomotive. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn das Licht weich und die Besucherzahlen gering sind, lassen sich hier beeindruckende Aufnahmen machen.