Sportreisen
Spanien
Mallorca
Alcúdia
Parc natural de s’Albufera de Mallorca

Parc natural de s’Albufera de Mallorca

Landschaftsschutzgebiet

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen
Infos
Montag
09:00-17:00
Dienstag
09:00-17:00
Mittwoch
09:00-17:00
Donnerstag
09:00-17:00
Freitag
09:00-17:00
Samstag
09:00-17:00
Sonntag
09:00-17:00

Der Parc natural de s’Albufera de Mallorca ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet auf der spanischen Insel Mallorca. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.700 Hektar und ist das größte Feuchtgebiet der Balearen. Der Park liegt in der Nähe von Alcúdia und ist ein Paradies für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Die Landschaft ist geprägt von einer Vielzahl von Wasserkanälen, Lagunen und Dünen, die eine reiche Flora und Fauna beherbergen.

Der Park ist besonders bekannt für seine große Vielfalt an Vogelarten. Über 200 verschiedene Arten wurden hier bereits gesichtet, darunter auch seltene und bedrohte Arten. Während der Zugzeiten im Frühling und Herbst kannst du zahlreiche Zugvögel beobachten, die hier Rast machen. Der Park ist mit mehreren Beobachtungsstationen ausgestattet, die dir einen ungestörten Blick auf die Tierwelt ermöglichen.

Ein Netz von Wander- und Radwegen durchzieht den Parc natural de s’Albufera de Mallorca und lädt dazu ein, die Natur hautnah zu erleben. Die Wege sind gut ausgeschildert und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer auf ihre Kosten kommen. Der Zugang zum Park ist kostenlos, jedoch musst du dich am Eingang registrieren. Dies hilft den Parkverwaltern, die Besucherzahlen zu überwachen und den Schutz der Natur zu gewährleisten.

Die Vegetation im Park ist ebenso vielfältig wie die Tierwelt. Du findest hier eine Mischung aus Süß- und Salzwasserpflanzen, darunter Schilfrohr, Binsen und verschiedene Algenarten. Diese Pflanzen bieten Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten und tragen zur ökologischen Vielfalt des Gebiets bei. Der Park ist ein hervorragendes Beispiel für die Bedeutung von Feuchtgebieten als Ökosysteme und ihre Rolle im Umweltschutz.