Olympiapark

Park

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Der Olympiapark in München ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Architektur und Landschaftsgestaltung. Er wurde für die Olympischen Sommerspiele 1972 errichtet und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 160 Hektar. Der Park ist bekannt für seine markante Zeltdachkonstruktion, die sich über das Olympiastadion, die Olympiahalle und das Schwimmstadion spannt. Diese architektonische Meisterleistung wurde von den Architekten Günter Behnisch und Frei Otto entworfen und gilt als eines der Wahrzeichen Münchens.

Ein weiteres Highlight des Olympiaparks ist der Olympiaturm, der mit einer Höhe von 291 Metern einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die Alpen bietet. Der Turm verfügt über eine Aussichtsplattform und ein Drehrestaurant, das sich in 49 Minuten einmal um die eigene Achse dreht. Bei klarem Wetter kannst du bis zu 100 Kilometer weit sehen. Der Olympiaturm ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch ein wichtiger Sendeturm für Radio und Fernsehen.

Der Olympiapark ist nicht nur ein Ort für Sport und Veranstaltungen, sondern auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Die weitläufigen Grünflächen und der Olympiasee laden zum Spazierengehen, Joggen oder einfach zum Entspannen ein. Im Sommer finden hier zahlreiche Open-Air-Konzerte und Festivals statt, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Der Park ist auch Heimat des Sea Life München, einem faszinierenden Aquarium, das eine Vielzahl von Meereslebewesen beherbergt.

Für Sportbegeisterte gibt es im Olympiapark zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden. Neben dem Olympiastadion, das heute für Fußballspiele und andere Großveranstaltungen genutzt wird, gibt es eine Eissporthalle, eine Kletterhalle und eine Minigolfanlage. Der Park ist auch ein beliebter Ort für Radfahrer und Skater, die die gut ausgebauten Wege nutzen können. Der Olympiapark ist ein lebendiger Ort, der Geschichte, Kultur und Freizeitaktivitäten auf einzigartige Weise vereint.