Mühlenmuseum Lemkenhafen

Museum

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Infos

Barrierefrei
Mühlenweg 45, 23769 Fehmarn

Das Mühlenmuseum Lemkenhafen befindet sich auf der malerischen Insel Fehmarn in Schleswig-Holstein. Diese historische Sehenswürdigkeit ist in einer alten Windmühle untergebracht, die im Jahr 1787 erbaut wurde. Die Mühle, die einst als Getreidemühle diente, ist heute ein faszinierendes Museum, das die Geschichte und Technik der Windmühlen anschaulich darstellt. Besucher können hier die beeindruckende Mechanik der Mühle aus nächster Nähe erleben und mehr über die Bedeutung der Windkraft in der Region erfahren.

Im Inneren des Museums erwartet dich eine Vielzahl von Exponaten, die die Entwicklung der Mühlentechnik über die Jahrhunderte hinweg dokumentieren. Von alten Werkzeugen bis hin zu detaillierten Modellen – die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Mühlen. Besonders spannend ist die Möglichkeit, die Mühle in Aktion zu sehen, wenn der Wind günstig steht. Dies veranschaulicht eindrucksvoll, wie die Windkraft genutzt wurde, um Getreide zu mahlen.

Ein weiteres Highlight des Museums ist die Ausstellung zur Geschichte der Region und der Landwirtschaft auf Fehmarn. Hier erfährst du, wie die Mühle in das tägliche Leben der Menschen integriert war und welche Rolle sie in der lokalen Wirtschaft spielte. Die Ausstellung ist informativ und interaktiv gestaltet, sodass sie sowohl für Erwachsene als auch für Kinder interessant ist.

Das Mühlenmuseum ist nicht nur ein Ort der Bildung, sondern auch ein malerischer Platz, um die Umgebung zu genießen. Die Mühle liegt inmitten einer idyllischen Landschaft, die zu einem Spaziergang einlädt. Von hier aus hast du einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Felder und die Ostsee.