Meyer Werft

Sehenswürdigkeit

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Die Meyer Werft in Papenburg ist ein bedeutendes Zentrum des Schiffbaus in Deutschland. Gegründet im Jahr 1795, hat sie sich zu einem der weltweit führenden Unternehmen in der Konstruktion von Kreuzfahrtschiffen entwickelt. Die Werft ist bekannt für ihre hochmodernen Fertigungstechniken und beeindruckenden Produktionshallen.

Ein besonderes Highlight der Meyer Werft ist die Halle 6, eine der größten überdachten Baudocks der Welt. Mit einer Länge von 504 Metern und einer Breite von 125 Metern bietet sie ausreichend Platz für den Bau gigantischer Schiffe. Hier entstehen einige der luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe, die auf den Weltmeeren unterwegs sind.

Ein Besuch der Meyer Werft ermöglicht es dir, einen faszinierenden Einblick in die Welt des modernen Schiffbaus zu erhalten. Die Besucherzentren sind mit interaktiven Ausstellungen ausgestattet, die die Geschichte und die technologischen Fortschritte der Werft veranschaulichen. Besonders beeindruckend ist das Modell eines Kreuzfahrtschiffes im Maßstab 1:100, das die Komplexität und den Detailreichtum der Konstruktionen verdeutlicht. Zudem kannst du durch große Fenster die Arbeit in den Produktionshallen beobachten und die Entstehung eines Kreuzfahrtschiffes hautnah miterleben.

Die Meyer Werft ist nicht nur für ihre technischen Errungenschaften bekannt, sondern auch für ihre umweltfreundlichen Innovationen. Die Werft setzt auf nachhaltige Technologien, um den ökologischen Fußabdruck ihrer Schiffe zu minimieren. Dazu gehören der Einsatz von Flüssigerdgas (LNG) als Treibstoff und die Entwicklung von Systemen zur Abgasreinigung. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Emissionen der Schiffe erheblich zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.

Ein weiteres Highlight der Meyer Werft ist die Möglichkeit, den Stapellauf eines neuen Kreuzfahrtschiffes zu erleben. Dieses Ereignis zieht regelmäßig zahlreiche Besucher an, die Zeugen des beeindruckenden Moments werden, wenn ein gigantisches Schiff zum ersten Mal das Wasser berührt. Die Atmosphäre ist elektrisierend, und die Begeisterung der Zuschauer ist spürbar, wenn das Schiff majestätisch in die Ems gleitet.