Medina

Sehenswürdigkeit

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Die Altstadt, die Medina, von Essaouira ist noch vollständig erhalten und zählt seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Sie ist umgeben von einer Stadtmauer. Innerhalb dieser sind keine Autos erlaubt und es wird alles mit Handkarren transportiert. Das ist wahrscheinlich einer der Gründe warum die Stadt, im Vergleich zu anderen Städten Marokkos, nicht so laut und hektisch ist.

Es führen mehrere Stadttore in die Medina. Dank einer rasterförmig verlaufenden Straßenführung kannst du dich viel besser orientieren als in vielen anderen Altstädten Marokkos. Die Stadt mit ihren vielen weißen Häusern hat einen ganz besonderen Charme. Es gibt zahlreiche Märkte, die sogenannten Souks, auf denen du Obst, Gemüse, Gewürze und viele weitere Waren kaufen kannst. Auch sonst gibt es einige kleine, süße Läden, die zum bummeln einladen.

Ein weiteres Highlight der Medina ist die beeindruckende Architektur, die von einer Mischung aus marokkanischen und europäischen Einflüssen geprägt ist. Die Festung Skala de la Ville, die entlang der Küste verläuft, bietet einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik. Diese historische Verteidigungsanlage ist mit alten Kanonen bestückt und ein beliebter Ort für Fotografen. Die Gassen der Medina sind gesäumt von kunstvoll geschnitzten Holztüren und farbenfrohen Mosaiken, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln.

In der Medina von Essaouira kannst du auch die lebendige Kunstszene entdecken. Zahlreiche Galerien und Ateliers präsentieren Werke lokaler Künstler, die von der einzigartigen Atmosphäre der Stadt inspiriert sind. Musikliebhaber werden von den Klängen der traditionellen Gnaoua-Musik begeistert sein, die oft in den Straßen und auf den Plätzen der Medina zu hören ist. Diese Musikrichtung, die auf afrikanischen Rhythmen basiert, zieht jedes Jahr viele Besucher an, insbesondere während des berühmten Gnaoua-Festivals.