Marienmünster Dießen

Kirche

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Infos

Klosterhof 14, 86911 Dießen am Ammersee
Christlich
Rokoko
Architekt: François de Cuvilliés der Ältere, Johann Michael Fischer

Das Marienmünster Dießen, ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur, befindet sich in der malerischen Gemeinde Dießen am Ammersee in Bayern. Ursprünglich als Klosterkirche des Augustiner-Chorherrenstifts errichtet, wurde das heutige Bauwerk zwischen 1732 und 1739 unter der Leitung des berühmten Architekten Johann Michael Fischer erbaut. Die Kirche ist ein herausragendes Beispiel für die Verschmelzung von Architektur, Malerei und Bildhauerei im Barockstil.

Beim Betreten des Marienmünsters wirst du von der prächtigen Innenausstattung überwältigt. Die Deckenfresken, die von dem bekannten Maler Johann Georg Bergmüller geschaffen wurden, erzählen biblische Geschichten und sind ein wahres Meisterwerk der barocken Kunst. Die kunstvollen Stuckarbeiten von Johann Baptist Zimmermann ergänzen die Fresken und verleihen dem Innenraum eine besondere Eleganz. Besonders beeindruckend ist der Hochaltar, der von dem Bildhauer Johann Baptist Straub gestaltet wurde und die Himmelfahrt Mariens darstellt.

Ein weiteres Highlight des Marienmünsters ist die Orgel, die von dem berühmten Orgelbauer Johann Georg Fux im Jahr 1739 erbaut wurde. Diese Orgel ist nicht nur ein akustisches, sondern auch ein visuelles Erlebnis, da sie kunstvoll in das barocke Gesamtkonzept der Kirche integriert ist. Regelmäßig finden hier Konzerte statt, bei denen die hervorragende Akustik der Kirche zur Geltung kommt.

Die Außenfassade des Marienmünsters ist ebenso beeindruckend wie das Innere. Die Fassade ist mit zahlreichen Statuen und Verzierungen geschmückt, die die barocke Pracht widerspiegeln. Der Kirchturm, der sich majestätisch über die Dächer von Dießen erhebt, ist ein markantes Wahrzeichen der Region und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Ammersee und die umliegende Landschaft.