Leuchtturm Dahmeshöved
Sehenswürdigkeit
Infos

Der Leuchtturm Dahmeshöved ist ein markantes Wahrzeichen an der deutschen Ostseeküste, genauer gesagt in der Nähe des Ortes Dahme. Dieser historische Leuchtturm, der im Jahr 1878 erbaut und zwei Jahre später in Betrieb genommen wurde, ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Schönheit der Küste und die maritime Geschichte der Region erleben möchten. Mit einer Höhe von 28,8 Metern bietet der Turm einen beeindruckenden Ausblick über die Ostsee und die umliegende Landschaft.
Der Turm selbst ist aus Backstein gebaut und hat eine charakteristische rote Färbung, die ihn zu einem unverwechselbaren Anblick macht. Er ist nicht nur ein funktionaler Leuchtturm, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv. Besucher können den Turm im Rahmen von Führungen besichtigen, die interessante Einblicke in die Geschichte und die Technik des Leuchtturms geben. Die Aussichtsplattform ist über eine Wendeltreppe mit 108 Stufen erreichbar – ein Aufstieg, der mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt wird. Es besteht sogar die Möglchkeit sich auf dem Leuchtturm trauen zu lassen.
In der Umgebung des Leuchtturms gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge entlang der Küste oder durch die nahegelegenen Wälder. Die Region ist bekannt für ihre natürliche Schönheit und bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, darunter Radfahren, Wandern und Kite- und Winsurfen. Der Leuchtturm selbst ist ein idealer Ausgangspunkt, um die vielfältige Flora und Fauna der Ostseeküste zu erkunden.