Lagunas de Chacahua Nationalpark
Nationalpark
Der Lagunas de Chacahua Nationalpark liegt an der Pazifikküste im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca und erstreckt sich über eine Fläche von rund 132 Quadratkilometern. Dieses Naturparadies ist geprägt von einer einzigartigen Lagunenlandschaft, die sich aus mehreren miteinander verbundenen Seen zusammensetzt. Die Region ist bekannt für ihre außergewöhnliche Artenvielfalt – sowohl im Wasser als auch an Land. Hier findest du Mangrovenwälder, Sandstrände und eine Vielzahl von Vogelarten, darunter Reiher, Pelikane und Kormorane. Die Lagunen sind durch schmale Kanäle mit dem Meer verbunden, was das Ökosystem besonders vielfältig macht.
In diesem Schutzgebiet kannst du eine beeindruckende Flora und Fauna entdecken. Die Mangrovenwälder dienen als Lebensraum für zahlreiche Fischarten, Krebse und Schildkröten. Besonders in den Sommermonaten kommen Meeresschildkröten an die Strände, um ihre Eier abzulegen. Die Temperaturen bewegen sich das ganze Jahr über zwischen 25 °C und 33 °C, was das Klima angenehm warm hält. Die Luftfeuchtigkeit liegt meist bei etwa 80 %, was die Vegetation üppig und grün erscheinen lässt. Die Lagunen sind bis zu 6 Meter tief und erstrecken sich über eine Länge von etwa 15 Kilometer.
Das Schutzgebiet ist auch für seine leuchtenden Plankton-Phänomene bekannt, die in mondlosen Nächten das Wasser zum Glitzern bringen. In den Mangroven leben Krokodile, Leguane und zahlreiche Vogelarten, die du mit etwas Glück beobachten kannst. Die Region ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel aus Nord- und Südamerika. Neben der Naturvielfalt ist die Gegend auch kulturell interessant – indigene Gemeinschaften wie die Chontales und die Afro-Mexikaner prägen das Leben rund um die Lagunen. Die Umgebung ist nur über eine schmale Straße oder per Boot erreichbar, was sie zu einem ruhigen und abgeschiedenen Ziel macht.