Ggantija-Tempel
Historisches Highlight
Infos

Die Ggantija-Tempel auf der maltesischen Insel Gozo sind ein beeindruckendes Zeugnis der prähistorischen Architektur. Diese Tempelanlage gehört zu den ältesten freistehenden Bauwerken der Welt und ist älter als die Pyramiden von Gizeh. Die Tempel wurden zwischen 3.600 und 3.200 v. Chr. errichtet und sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Name "Ggantija" leitet sich vom maltesischen Wort für "Riese" ab, was auf die gigantischen Ausmaße der Steine hinweist, die für den Bau verwendet wurden.
Die Tempelanlage besteht aus zwei Haupttempeln, die durch eine gemeinsame Mauer verbunden sind. Der größere der beiden Tempel ist etwa 6 Meter hoch und beeindruckt durch seine massive Bauweise. Die Steine, aus denen die Tempel errichtet wurden, wiegen bis zu 50 Tonnen. Die Bauweise der Tempel ist besonders bemerkenswert, da sie ohne den Einsatz von Metallwerkzeugen oder Radfahrzeugen errichtet wurden. Die präzise Anordnung der Steine und die kunstvollen Verzierungen zeugen von der hohen handwerklichen Fertigkeit der damaligen Baumeister.
Ein weiteres faszinierendes Merkmal der Tempel ist ihre Ausrichtung. Die Eingänge der Tempel sind so positioniert, dass sie zur Sommersonnenwende ausgerichtet sind. Dies deutet darauf hin, dass die Tempel nicht nur religiöse, sondern auch astronomische Funktionen hatten. Im Inneren der Tempel finden sich Altäre und Nischen, die vermutlich für rituelle Zwecke genutzt wurden. Die Funde von Tierknochen und Keramikfragmenten deuten darauf hin, dass hier Opfergaben dargebracht wurden.
Die Ggantija-Tempel sind ein bedeutendes kulturelles Erbe und ein Muss für jeden, der sich für Archäologie und Geschichte interessiert. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in die prähistorische Kultur der Region und lassen die Besucher in eine längst vergangene Zeit eintauchen. Die Tempel sind gut erhalten und bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Baukunst und das Leben der Menschen vor Tausenden von Jahren zu erkunden.