Geltinger Birk

Naturschutzgebiet

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Infos

Barrierefrei

Die Geltinger Birk ist ein faszinierendes Naturschutzgebiet an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Dieses Gebiet ist bekannt für seine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 773 Hektar und bietet eine einzigartige Landschaft, die von Salzwiesen, Dünen und Wäldern geprägt ist. Die Geltinger Birk ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung, da hier viele seltene Vogelarten nisten.

Ein besonderes Highlight der Region sind die Wildpferde, die hier frei herumlaufen. Diese Konik-Pferde wurden eingeführt, um die Landschaft auf natürliche Weise zu pflegen. Sie tragen dazu bei, die Vegetation kurz zu halten und so die Artenvielfalt zu fördern. Neben den Pferden kannst du auch andere Wildtiere wie Rehe und Hasen beobachten, die in diesem Gebiet heimisch sind.

Die Geltinger Birk ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer. Es gibt mehrere gut ausgeschilderte Wege, die durch das Naturschutzgebiet führen und dir die Möglichkeit geben, die Schönheit der Landschaft aus nächster Nähe zu erleben. Die Wege sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und die umliegende Natur.

Ein weiteres Highlight ist der Leuchtturm Falshöft, der sich am Rande des Naturschutzgebiets befindet. Dieser historische Leuchtturm ist ein beliebtes Fotomotiv und bietet einen herrlichen Blick über die Ostsee. In der Nähe des Leuchtturms gibt es auch einen kleinen Strandabschnitt, der sich ideal für ein Picknick oder eine kurze Pause eignet.

Die Geltinger Birk ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erholung, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Der Schutz und Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems ist von großer Bedeutung, um die biologische Vielfalt der Region zu bewahren. Ein Besuch in diesem Naturschutzgebiet ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt der Natur zu erleben und gleichzeitig einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten.