Festung Hohensalzburg

Historisches Highlight

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Infos

Nicht barrierefrei
Mönchsberg 34, 5020 Salzburg
Montag
08:30-20:00
Dienstag
08:30-20:00
Mittwoch
08:30-20:00
Donnerstag
08:30-20:00
Freitag
08:30-20:00
Samstag
08:30-20:00
Sonntag
08:30-20:00

Die Festung Hohensalzburg ist eine der größten vollständig erhaltenen Burgen in Europa und ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Sie wurde im Jahr 1077 von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründet und im Laufe der Jahrhunderte stetig erweitert. Die Festung diente ursprünglich als Schutz- und Rückzugsort für die Erzbischöfe von Salzburg und ist heute ein Symbol für die Macht und den Einfluss, den sie einst hatten.

Ein besonderes Highlight der Festung ist der Fürstenzimmer-Komplex, der mit prächtigen gotischen Holzdecken und aufwendigen Wandmalereien beeindruckt. Diese Räume zeugen von der Pracht und dem Reichtum der damaligen Zeit. Die Festung beherbergt auch das Marionettenmuseum, das die Kunst der Marionettenherstellung und -aufführung zeigt.

Die Festung Hohensalzburg ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Regelmäßig finden hier Konzerte statt, die Besucher aus aller Welt anziehen. Besonders beliebt sind die Mozart-Konzerte, die in den historischen Räumen der Festung eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Diese Veranstaltungen verbinden die reiche musikalische Tradition Salzburgs mit der beeindruckenden Kulisse der Festung.

Ein Besuch der Festung Hohensalzburg ist ein Erlebnis für alle Sinne. Neben den historischen und kulturellen Attraktionen kannst du im Panoramarestaurant regionale Spezialitäten genießen, während du den Blick auf die Stadt und die Alpen schweifen lässt. Die Kombination aus Geschichte, Kultur und Kulinarik macht die Festung zu einem unvergesslichen Ziel für jeden Salzburg-Besucher.