Sportreisen
Dänemark
Kopenhagen
Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

Kultur

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Die Statue der kleinen Meerjungfrau ist die beliebteste Sehenswürdigkeit in Kopenhagen und gilt als Symbol der Stadt. Sie wurde im Jahr 1913 von Edvard Eriksen geschaffen. Die kleine Bronze-Statue befindet sich im Hafen von Kopenhagen und zieht jährlich unzählige Touristen an. Halte Ausschau nach einer großen Menschenmenge, dann findest du die kleine Meerjungfrau.

Die kleine Meerjungfrau ist inspiriert von Hans Christian Andersens berühmtem Märchen. Die Figur sitzt auf einem Felsen und blickt sehnsüchtig in die Ferne. Mit einer Höhe von nur 1,25 Metern ist sie zwar klein, aber dennoch beeindruckend. Die Statue wurde von Carl Jacobsen, dem Sohn des Gründers der Carlsberg-Brauerei, in Auftrag gegeben, nachdem er von einer Ballettaufführung des Märchens fasziniert war.

Im Laufe der Jahre hat die kleine Meerjungfrau viele Veränderungen und Herausforderungen erlebt. Sie wurde mehrmals beschädigt und sogar enthauptet, aber immer wieder restauriert. Diese Vorfälle haben die Popularität der Statue jedoch nicht beeinträchtigt. Vielmehr hat sie dadurch an Symbolkraft gewonnen und steht heute für die Widerstandsfähigkeit und den ungebrochenen Geist der Stadt.

Die Lage der Statue am Langelinie-Park macht sie leicht zugänglich. Der Park selbst ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine herrliche Aussicht auf den Hafen. In der Nähe befinden sich auch andere Sehenswürdigkeiten wie das Kastell von Kopenhagen und die Gefion-Brunnen. Ein Besuch bei der kleinen Meerjungfrau lässt sich also wunderbar mit einem Spaziergang durch die Umgebung verbinden.