Diamond Head
Vulkan
Der Diamond Head ist ein erloschener Vulkan, der als eines der bekanntesten Wahrzeichen Hawaiis gilt. Er ragt majestätisch über dem östlichen Ende von Waikiki auf der Insel Oahu empor. Seine markante Silhouette ist das Ergebnis von vulkanischen Ausbrüchen, die vor etwa 300.000 Jahren stattfanden und heute bietet der Krater einen atemberaubenden Panoramablick auf die Pazifikküste und Honolulu.
Die Besteigung des Diamond Head ist eine beliebte Aktivität für Besucher und Einheimische gleichermaßen. Der Wanderweg zum Gipfel ist gut ausgebaut, allerdings stellenweise recht steil und anspruchsvoll. Die Anstrengung wird jedoch mit einer spektakulären Aussicht belohnt: Vom Kraterrand aus kannst du den Blick über das endlose Meer, die grünen Täler und die pulsierende Stadt Honolulu schweifen lassen. Der Aufstieg dauert in der Regel etwa 40 bis 60 Minuten und führt dich durch historische Militäranlagen, darunter eine alte Artillerie-Beobachtungsstation aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Der Name Diamond Head stammt von britischen Seefahrern aus dem 19. Jahrhundert, die fälschlicherweise dachten, sie hätten Diamanten in den Kraterwänden entdeckt. Tatsächlich handelte es sich um glitzernde Kalzitkristalle, die in der Sonne funkelten. Der hawaiianische Name des Kraters ist "Leahi", was so viel wie "Stirn des Thunfischs" bedeutet – eine Anspielung auf die Form des Kraters, die an die Stirn eines Thunfischs erinnert. Der Krater hat einen Durchmesser von etwa einem Kilometer und erhebt sich 232 Meter über dem Meeresspiegel.