Deutsches Marinemuseum

Museum

Karte
Reiseziel
Abflughafen
Reisezeitraum
Reisedauer
Reisende Personen

Infos

Barrierefrei
Südstrand 125, 26382 Wilhelmshaven
Montag
10:00-18:00
Dienstag
10:00-18:00
Mittwoch
10:00-18:00
Donnerstag
10:00-18:00
Freitag
10:00-18:00
Samstag
10:00-18:00
Sonntag
10:00-18:00

Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven ist ein faszinierender Ort für alle, die sich für maritime Geschichte interessieren. Es befindet sich direkt an der Nordseeküste und bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der deutschen Marine von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Das Museum ist im Gebäude des ehemaligen Torpedohofes der Kaiserlichen Marine untergebracht und erstreckt sich über ein weitläufiges Gelände, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Im Inneren des Museums kannst du eine Vielzahl von Ausstellungen entdecken, die die Geschichte der deutschen Marine auf anschauliche Weise darstellen. Modelle von Schiffen, Uniformen und historische Dokumente sind nur einige der Exponate, die du hier finden kannst. Besonders beeindruckend ist die Sammlung von Schiffsmodellen, die die Entwicklung der Schiffstechnik im Laufe der Jahrhunderte veranschaulicht. Interaktive Stationen laden dazu ein, mehr über die Technik und den Alltag an Bord eines Marineschiffs zu erfahren.

Im Außenbereich des Museums erwartet dich eine beeindruckende Sammlung von Originalschiffen. Zu den Highlights gehört der Zerstörer Mölders, der als Museumsschiff besichtigt werden kann. Mit einer Länge von 134 Meter ist er ein imposantes Beispiel für die Technik der Bundesmarine. Auch das U-Boot U 9 ist ein spannendes Exponat, das dir einen Einblick in das Leben unter Wasser ermöglicht. Die Schiffe sind so platziert, dass du sie aus nächster Nähe betrachten und teilweise sogar betreten kannst.

Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung zur Geschichte der Marinefliegerei. Hier erfährst du mehr über die Entwicklung der Luftstreitkräfte der Marine und kannst historische Flugzeuge und Hubschrauber bestaunen. Die Ausstellung zeigt, wie sich die Marinefliegerei im Laufe der Zeit verändert hat und welche Rolle sie in der modernen Marine spielt.

Das Museum bietet auch regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen an, die sich mit speziellen Themen der Marinegeschichte befassen. Diese wechselnden Ausstellungen sorgen dafür, dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Ein Besuch im Deutschen Marinemuseum ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.