Breitachklamm
Natur-Highlight
Die Breitachklamm ist eine der tiefsten und beeindruckendsten Schluchten Mitteleuropas. Durch Jahrmillionen hat sich das Wasser der Breitach tief in das Gestein gegraben, wodurch diese spektakuläre Klamm entstanden ist. Ein sicher angelegter Wanderweg führt dich entlang rauschender Wasserfälle, über Hängebrücken und durch enge Felspassagen. Das ganze Jahr über kannst du hier die Kraft der Natur hautnah spüren – im Winter sogar umgeben von bizarren Eisformationen, welche die Klamm in ein frostiges Wunderland verwandeln.
Die Breitachklamm liegt im malerischen Allgäu und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer. Die Schlucht erstreckt sich über eine Länge von etwa 2,5 Kilometern und erreicht an einigen Stellen eine Tiefe von bis zu 100 Metern. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen den engen, dunklen Felspassagen und den lichtdurchfluteten Abschnitten, in denen das Sonnenlicht auf das sprudelnde Wasser trifft. Diese natürliche Schönheit zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Ein besonderes Highlight der Breitachklamm ist der Wasserfall, der sich am Ende der Schlucht befindet. Hier stürzt das Wasser tosend in die Tiefe und erzeugt eine erfrischende Gischt, die an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgt. Im Winter verwandelt sich der Wasserfall in ein faszinierendes Eiskunstwerk, das von glitzernden Eiszapfen und gefrorenen Wasserfällen geprägt ist.
Die Breitachklamm ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort von geologischer Bedeutung. Die Felswände der Schlucht bestehen aus Kalkstein, der vor etwa 200 Millionen Jahren im Jurameer abgelagert wurde. Durch die Erosion des Wassers sind im Laufe der Zeit beeindruckende Felsformationen entstanden, welche die Geschichte der Erde erzählen.
Für den Besuch der Breitachklamm solltest du festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen, da der Weg teilweise rutschig sein kann. Die Klamm ist ganzjährig geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren können. Im Sommer kannst du die erfrischende Kühle der Schlucht genießen, während im Winter die verschneite Landschaft und die Eisformationen eine besondere Atmosphäre schaffen.