Blaue Moschee
Moschee
Infos




Die Blaue Moschee, auch bekannt als Sultan-Ahmed-Moschee, befindet sich in Istanbul, der größten Stadt der Türkei. Sie wurde zwischen 1609 und 1616 während der Herrschaft von Sultan Ahmed I. erbaut und ist ein herausragendes Beispiel osmanischer Architektur. Die Moschee ist bekannt für ihre beeindruckende Kuppel, die eine Höhe von 43 Metern erreicht, und ihre sechs Minarette, die sie von anderen Moscheen in der Stadt unterscheiden.
Das Innere der Moschee ist mit über 20.000 handgefertigten Iznik-Fliesen in verschiedenen Blautönen verziert, was ihr den Namen "Blaue Moschee" einbrachte. Diese Fliesen zeigen kunstvolle Blumenmuster und Kalligrafien, die das Licht der 260 Fenster reflektieren und eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Der Gebetssaal ist geräumig und kann bis zu 5.000 Gläubige aufnehmen, was die Moschee zu einem wichtigen religiösen Zentrum macht.
Die Moschee liegt in der Nähe des berühmten Hippodroms und der Hagia Sophia, was sie zu einem zentralen Punkt für Besucher macht, die die historische Halbinsel erkunden möchten. Der weitläufige Innenhof der Moschee ist von einer Arkade umgeben und bietet einen ruhigen Rückzugsort vom geschäftigen Treiben der Stadt. Die Architektur der Moschee zeigt eine harmonische Mischung aus byzantinischen und islamischen Elementen, die die kulturelle Vielfalt Istanbuls widerspiegeln.
Ein Besuch der Blauen Moschee ist kostenlos, jedoch sollten Besucher die Gebetszeiten beachten, da die Moschee während dieser Zeiten für Touristen geschlossen ist. Es ist wichtig, respektvolle Kleidung zu tragen – Frauen sollten ein Kopftuch mitbringen, und alle Besucher sollten ihre Schuhe ausziehen, bevor sie die Moschee betreten. Die Moschee ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für die reiche Geschichte und Kultur der Stadt.