Bilsteinhöhle
Natur-Highlight
Infos


Die Bilsteinhöhle ist ein faszinierendes Naturwunder in Warstein, Nordrhein-Westfalen. Diese Tropfsteinhöhle erstreckt sich über eine Länge von etwa 1,8 Kilometern und ist ein beeindruckendes Beispiel für die geologischen Formationen, die über Jahrtausende hinweg entstanden sind. Besucher können auf einem Rundgang von etwa 400 Metern die Schönheit der Stalaktiten und Stalagmiten bewundern, die in verschiedenen Formen und Größen aus den Höhlenwänden ragen.
Die Temperatur in der Bilsteinhöhle liegt konstant bei etwa 9 °C, was sie zu einem angenehmen Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit macht. Die Höhle wurde bereits im Jahr 1887 entdeckt und ist seitdem ein beliebtes Ziel für Touristen und Geologie-Enthusiasten. Die Führung durch die Höhle dauert etwa 30 Minuten und wird von erfahrenen Guides begleitet, die interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte der Höhle vermitteln.
Ein besonderes Highlight der Bilsteinhöhle ist der sogenannte "Höhlendom", ein großer Raum mit beeindruckenden Tropfsteinformationen, die durch die Beleuchtung besonders zur Geltung kommen. Die Akustik in diesem Bereich ist bemerkenswert und verleiht dem Raum eine fast mystische Atmosphäre. Neben der Höhle selbst gibt es in der Umgebung auch einen Wildpark, der sich ideal für einen Familienausflug eignet.
Die Bilsteinhöhle ist nicht nur ein Ort von natürlicher Schönheit, sondern auch von historischer Bedeutung. Archäologische Funde in der Höhle deuten darauf hin, dass sie bereits in der Steinzeit von Menschen genutzt wurde. Diese Funde umfassen Werkzeuge und Knochen, die einen Einblick in das Leben der frühen Bewohner der Region geben.