Basilika St. Lorenz
Kirche
Infos





Die Basilika St. Lorenz befindet sich in Kempten, einer der ältesten Städte Deutschlands. Diese beeindruckende Kirche ist ein herausragendes Beispiel barocker Architektur und wurde zwischen 1652 und 1748 erbaut. Sie war die erste große Kirche, die nach dem Dreißigjährigen Krieg in Deutschland errichtet wurde. Die Basilika ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das Besucher aus aller Welt anzieht.
Das Innere der Basilika ist reich verziert und beeindruckt durch seine kunstvollen Fresken und Stuckarbeiten. Die Deckenfresken, die Szenen aus dem Leben des heiligen Laurentius darstellen, sind besonders bemerkenswert. Die Basilika verfügt über eine prächtige Orgel, die regelmäßig bei Konzerten erklingt. Die Akustik des Raumes ist hervorragend und macht musikalische Darbietungen zu einem besonderen Erlebnis.
Ein weiteres Highlight ist der Hochaltar, der mit seinen aufwendigen Schnitzereien und vergoldeten Details ein echter Blickfang ist. Die Basilika beherbergt auch zahlreiche Kunstwerke, darunter Gemälde und Skulpturen, die die reiche Geschichte und den kulturellen Reichtum der Region widerspiegeln. Die Kombination aus Kunst und Architektur macht diesen Ort zu einem Muss für jeden Kunstliebhaber.
Die Basilika ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Ereignisse. Regelmäßig finden hier Konzerte, Ausstellungen und andere Veranstaltungen statt, die Besucher in ihren Bann ziehen. Die Atmosphäre der Basilika, kombiniert mit ihrer beeindruckenden Architektur, schafft einen einzigartigen Rahmen für jede Veranstaltung.
Wenn du die Basilika besuchst, solltest du auch einen Blick auf die Krypta werfen. Diese beherbergt die Gräber der Fürstäbte von Kempten und ist ein weiterer faszinierender Teil der Geschichte dieses Ortes. Die Krypta ist schlicht gehalten, was einen interessanten Kontrast zur Pracht der Hauptkirche darstellt.